Gauß

Gauß

Gauß, Karl Friedr., Mathematiker, Astronom und Physiker, geb. 30. April 1777 zu Braunschweig, seit 1807 Prof. und Direktor der Sternwarte zu Göttingen, gest. das. 23. Febr. 1855, bereicherte in »Disquisitiones arithmeticae« (1801; deutsch, 2. Aufl. 1889) die höhere Arithmetik mit wichtigen Entdeckungen, entwickelte in »Theoria motus corporum coelestium« (1809; deutsch 1865) die von ihm erfundene Methode der kleinsten Quadrate, erfand für die Gradmessung den Heliotropen, förderte mit Wilh. Ed. Weber die Theorie des Erdmagnetismus und Elektromagnetismus, erfand das Magnetometer und mit Weber den elektromagnet. Telegraphen; veröffentlichte noch »Dioptrische Untersuchungen« (1841), »Untersuchungen über Gegenstände der höhern Geodäsie« (1844-47) u.a. »Gesammelte Werke« (1863-74). – Vgl. Schering (1887).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gauß — 〈n.; ; unz.〉 1. 〈〉 veraltete Maßeinheit der magnet. Induktion, 1 G = 10 4; →a. Tesla 2. 〈〉 veraltete Maßeinheit der magnet. Feldstärke des Erdmagnetismus, 1 G = 105y = 79.6 A/m [nach dem Mathematiker Carl Friedrich Gauß, 1777 1855] * * * Gauß,… …   Universal-Lexikon

  • Gauß — bezeichnet: eine physikalische Einheit, siehe Gauß (Einheit) vier deutsche Forschungsschiffe, siehe Gauss (Schiff) einen Mondkrater, siehe Gauß (Mondkrater) ein Computerprogramm, siehe GAUSS (Programm) Gauß ist der Familienname folgender Personen …   Deutsch Wikipedia

  • Gauß — Gauß, Karl Friedrich, geb. 30. April 1777 in Braunschweig, besuchte erst die dortige Andreasschule u. studirte dann Mathemathik in Helmstedt, wandte sich mit großem Eifer der Astronomie u. Physik zu u. erfand die Methode der kleinsten Quadrate… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gauß — Gauß, Einheit der Polstärke oder des freien Magnetismus, s. Elektrische Maßeinheiten, S. 641; vgl. Erdmagnetismus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gauß — Gauß, Karl Friedrich, einer der bedeutendsten Mathematiker und Naturforscher, geb. 1777 in Braunschweig, seit 1807 Prof. u. Director der Sternwarte zu Göttingen. 1801 schrieb er seine »Disquisitiones arithmeticae«, ein Werk voll scharfsinniger u …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gauß — Carl Friedrich Gauss « Gauss » redirige ici. Pour les autres significations, voir Gauss (homonymie). Carl Friedrich Gauss …   Wikipédia en Français

  • Gauß — Gaus. Bekannter Namensträger: Carl Friedrich Gauß, deutscher Mathematiker, Astronom und Physiker (18./19.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Gauß — gausas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. gauss vok. Gauß, n rus. гаусс, m pranc. gauss, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Gauß — gausas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Apibrėžtį žr. priede. priedas( ai) Grafinis formatas atitikmenys: angl. gauss vok. Gauß, n rus. гаусс, m pranc. gauss, m …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Gauß — gausas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. gauss vok. Gauß, n rus. гаусс, m pranc. gauss, m …   Fizikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”